Zurück

Nebelkinder

Corinne Kuenzli, CH 2025, 100’, Ov/d

Töchter, Söhne, Mütter und Väter wollen das jahrzehntelange Schweigen in ihren Familien durchbrechen. Sie suchen nach Akten, gehen in Archive, durchstöbern Dokumente und studieren Fotoalben.

Sie stossen auf mächtige Behörden, Vorurteile, überforderte Familien und verzweifelte Kämpfe von Müttern um ihre Kinder. Im Laufe ihrer Suche beginnen sie die Ursachen und Auswirkungen der von Einsamkeit und Gewalt geprägten Jugend von Heim- und Verdingkindern zu verstehen. Durch Zuhören und Erzählen schaffen sie gemeinsam eine neue Gegenwart.

 

In Anwesenheit von Corinne Kuenzli (Regisseurin); Moderation: Anna Rossing

 

 

BE MOVIE 2025

Das Wochenende des Berner Films zeigt vom 20. bis 23. November eine Auswahl von aktuellen Berner Filmproduktionen und präsentiert die Gewinnerfilme des Berner Filmpreises 2025. Das diesjährige Fokusprogramm widmet sich dem Thema «Kinder und Jugendliche im Film».

 

FILMPASS

Mit dem Filmpass hast du das ganze Wochenende Zugang zu sämtlichen Vorstellungen in allen partiziptierend Kinos sowie zum Online-Streaming-Angebot. Es stehen drei Preiskategorien zur Auswahl:

  • 20.– für Menschen mit kleinem Budget

  • 30.– für alle, die mehrere Filme im Kino oder online sehen möchten

  • 50.– für Filmliebhaber:innen, die das Berner Filmschaffen zusätzlich unterstützen wollen

Der Filmpass ist erhältilich ab sofort bei uns an der Abendkasse oder auf be-movie.ch.

 

 

European Award Season 2026 im Filmpodium Biel/Bienne: 

Vom 18. November 2025 bis 17. Januar 2026 feiert Filmpodium Biel/Bienne gemeinsam mit über 100 Kinos in ganz Europa die European Award Season 2026 – eine Initiative der European Film Academy. Zwei Monate lang präsentieren wir die Vielfalt des Kinos aus allen geografischen Regionen Europas – mit Filmreihen, einem Mini-Festival und besonderen Events, die zum Entdecken, Diskutieren und Feiern des europäischen Films einladen.