Zurück

Festival du Film Vert

Fr 14. März — So 16. März
Kino für eine nachhaltige Zukunft: In unseren Breitengraden ist es glücklicherweise (fast) nicht mehr nötig, davon zu überzeugen, wie wichtig es ist, auf unsere Natur zu achten. Anstatt also Angst zu machen oder Schuldgefühle zu wecken, zeigen die in diesem Jahr gezeigten Filme manchmal einfache Lösungen, um die eigenen Auswirkungen zu verringern, stellen die zerbrechliche Schönheit der uns umgebenden Biodiversität vor oder erzählen die Geschichten aussergewöhnlicher Menschen. Wie jedes Jahr wird der größte Teil der Filmvorführungen mit einer Diskussion mit dem Publikum enden.

Freier Preis (ohne Reservierung)

In Koopertation mit Festival du Film Vert

 

Programm

 

Freitag 14. März

18h00* VIGNERONNES, Guillaume Bodin, F 2022, 79', F/f

«Vigneronnes» ist ein Dokumentarfilm von Guillaume Bodin. Diese Winzerinnen sind echte Pioniere und arbeiten so nah wie möglich an der Natur. Sie haben die Geheimnisse der Welt des Weins gelüftet und stellen Nektare her, die weltweit anerkannt sind. Auf einer Reise durch die Jahreszeiten begegnen wir ihnen. 

Filmvorführung mit anschliessender Diskussion. Mit Janosch Szabo, Anne-Claire Schott, (biodynamische Winzerin), Benjamin Bellardant (Mitbegründer von Bell N Bread) und und  Stefan Rüber, président GRÜNE Biel.

 

20h30 DE L'ASSIETTE À L'OCÉAN, Julien Challandes, F 2024, 90', F

Was wäre, wenn unsere Ernährung den Ozean retten könnte? Frauen und Männer haben bereits die Grundlagen für eine nachhaltigere Ernährung geschaffen. Malaury Morin, eine junge Verteidigerin des Ozeans, trampt auf den Straßen Frankreichs, um sie zu treffen. Mit Vom Teller bis zum Ozean werden Sie verstehen, welche Auswirkungen die Fischerei, die Massentierhaltung, der Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln und der Warentransport auf den Ozean haben. Vor allem aber werden Sie konkrete Lösungen entdecken, wie Sie gut essen und gleichzeitig den Ozean schützen können. 

 

Samstag 15. März

17h30* IVOHIBORO: LA FORÊT OUBLIÉE, Laurent Portes, Fitzgerald Jego, F 2024, 90', F

Die amerikanische Primatenforscherin und Professorin Patricia Wright führt eine Expedition in den Ivohiboro-Wald, eine grüne Oase, die inmitten der trockenen Ebenen im Südosten Madagaskars entdeckt wurde und auf wundersame Weise bis heute überlebt hat. Dieses nur 14 km2 große Eiland zieht die Aufmerksamkeit auf sich, da es die gesamte Biodiversität der Insel in sich vereint! Die Wissenschaftler, die gekommen sind, um sie zu untersuchen, hoffen, dort neue Arten zu finden und zu ihrer Rettung vor dem Klimawandel beizutragen.

* Filmvorführung mit anschliessender Diskussion. Janosch Szabo im Gespräch mit Niels Bourquin, Co-Direktor des Centre Ecologique Albert Schweitzer (CEAS), Noé Thiel, Bergbegleiter und Gründer des Unternehmens a-Hike und  und Frau Susanne Clauss, Co-Präsidentin IG Berner Wald.

 

20h00 LA PROMESSE VERTE, Edouard Bergeon, F 2023, 125', F/f

Caroles ruhiges Leben wird durch die Verhaftung ihres Sohnes Martin in Borneo gestört. Martin wird des Drogenhandels beschuldigt und zum Tode verurteilt. Vor allem aber ist er ein unangenehmer Zeuge von Misshandlungen durch Palmölproduzenten. Um ihn zu retten, kämpft Carole gegen die Farmer und die Industrielobbys, die die wirtschaftlichen Interessen der sogenannten «Biokraftstoffe» vertreten.

 

Sonntag 16. März

14h00* SAUVAGES, Claude Barras, CH 2024, 87', F; dès 6 ans

In Borneo, nahe dem Regenwald, nimmt Keria auf der Plantage, auf der ihr Vater arbeitet, ein Orang-Utan-Baby auf. Zur gleichen Zeit sucht ihr Cousin Selaï bei ihnen Zuflucht vor dem Konflikt zwischen seiner Nomadenfamilie und den Holzfirmen. Gemeinsam trotzen Keria, Selaï und das Affenbaby, das auf den Namen Oshi getauft… 

Mit anschliessendem Knet-Workshop für Kinder.

 

17h00 C'EST LE MONDE À L'ENVERS, Nicolas Vanier, F 2024, 113'. F

Krise, alles steht still: kein Wasser, kein Strom, kein Netz... Stanislas, ein Pariser Geschäftsmann, verliert alles, auch sein Vermögen. Er, der das Landleben hasst, ist gezwungen, mit seiner Frau und seinem Sohn auf einen der Bauernhöfe zu flüchten, die er zu Spekulationszwecken erworben hatte. Bei seiner Ankunft trifft… 

In dieser chaotischen Atmosphäre, in der alles umgekehrt ist, wird es unseren beiden Familien, die alles gegeneinander haben, gelingen, zusammenzuleben, um zu überleben und vielleicht gemeinsam eine neue Welt aufzubauen?