Filmreihe

02. Juni–06. Juli

LE NOUVEAU CINÉMA SUISSE

Im Juni zeigt das Filmpodium Biel/Bienne eine wunderbare Auswahl an neuen Schweizer Filmen, eine Mischung aus Dokumentar- und Spielfilmen, Bieler-Premieren und für jene, die sie verpasst haben oder darauf gewartet haben, sie auf der Grossleinwand zu schauen, die Festivalhighlights.

Den Auftakt dieses Zyklus macht der berührende Spielfilm SCHWESTERLEIN, der im Wettbewerb der 70. Internationalen Filmfestspiele in Berlin 2020 lief und die Geschichte einer besonderen Geschwisterliebe erzählt.

Nicht zu verpassen gilt es auch die Vorpremiere von EN CHEMINANT AVEC JAQUES DUTOIT, einem Portrait des ehemaligen Bieler Latein- und Griechischlehrers und «Journal du Jura» Filmkritikers und seinen Gedanken über Kunst, Freiheit und der Suche nach der Schönheit des Lebens.

In eine Bubble eintauchen kann man wunderbar im Dokumentarfilm THE BUBBLE, einem eindrücklichen Film über eine nur auf den ersten Blick bestechende Seniorenresidenz in den USA.

Der diesjährige Frauenstreiktag 14. Juni wird gebührend gleich mit zwei Frauenportraits gefeiert. In BODY OF TRUTH der Regisseurin Evelyn Schels geht es um die serbische Performance-Künstlerin Marina Abramović, die israelische Video- und Installationskünstlerin Sigalit Landau, die iranische Foto- und Film-Künstlerin Shirin Neshat und die deutsche Foto-Künstlerin Katharina Sieverding, die gemeinsam haben, sich in ihren Kunstprojekten dem Persönlichsten zu bedienen, das sie haben: ihrem eigenen Körper.

AMAZONEN EINER GROSSSTADT, gezeigt mit dem Kurzfilm «Intimity» von Elodie Dermange, der letzten Monat einen Schweizer Filmpreis gewonnen hat, steht ganz im Namen der starken Frau: Was sind moderne Amazonen und wo sind sie zu finden? Die Innenschweizerin Thaïs Odermatt geht dieser Frage nach und begibt sich in Berlin auf die Suche nach solchen Kämpferinnen.

Wer THE WALL OF SHADOWS verpasst hat, dem bietet das Filmpodium die Möglichkeit, Eliza Kubarskas Film über eine Sherpa-Familie im Filmpodium zu entdecken und den Konflikt über die Besteigung des heiligen Bergs Kumbhakarna nachzuvollziehen.

Die Folgen der Ausschaffungsinitiave zeigt das eindrückliche Porträt ARADA - VERBANNT IN EINE FREMDE HEIMAT über drei Männer, die sich in einer ihnen fremdgewordenen Türkei nicht heimisch fühlen können.

Keine Resultate