Filmreihe

16. August–21. September

IN THE MOOD FOR LOVE - WORLD OF WONG KAR-WAI

Willkommen im filmischen Universum von Wong Kar Wai – dem Hongkong-Regisseur, dessen Name für pure Kinomagie steht. 

Geboren wird er 1958 im kommunistischen China, von wo seine Familie 1963 flieht - in die weltoffenere Kronkolonie Hongkong. Wong Kar Wai wird von seinen frühen Kindheitserfahrungen stark geprägt, einige seiner Kino-Filme werden in den 1960er-Jahren spielen. Zunächst studiert er Grafikdesign, ist als Produktionsassistent und Skriptautor von TV-Unterhaltungsserien tätig.  

Seinen ersten Spielfilm dreht er 1988: AS TEARS GO BY, der bereits eine eigenwillige, unverkennbare Handschrift trägt. In den 1990er-Jahren festigen Werke wie CHUNGKING EXPRESS oder FALLEN ANGELS seinen Ruf als ästhetischer Stilist, dem nichts fremd scheint. Von der Jahrtausendwende an wird Wong Kar Wai dann mit Meisterwerken wie IN THE MOOD FOR LOVE oder 2046 endgültig zum internationalen Regie-Star. Virtuose Bildsprache, narrative Raffinesse, exzellente Schauspielführung, exquisite Ausstattung, unvergessliche Soundtracks: das zeichnet sein hypnotisch schillerndes Œuvre aus, in seinen schönsten Momenten stets um das kreisend , was einst Cole Porter in einem Song 1929 so besang: „What Is This Thing Called Love“ . - «Ein Filmemacher ist wie ein Dirigent – er muss alle Instrumente auf einen Ton einstellen», hat Wong Kar Wai einmal gesagt.

Was der Meister damit meint, ist jetzt in sieben restaurierten, von ihm überarbeiteten Filmen im hochauflösenden 4K-Format zu sehen: Wer Wong Kar Wai liebt, wird Neues entdecken. Wer ihn neu entdeckt, wird ihn lieben und sich veilleicht wundern, dass er auch anders kann. Denn ganz aus der (Liebes- )Reihe tanzt sein bis anhin letzter Film THE GRANDMASTER von 2013, ein so kunstsinniges wie actiongeladenes Martial-Art-Drama.

Wer dagegen noch mehr Liebesstimmung will, ist schliesslich mit vier weiteren, brandneuen filmischen Liebesgeschichten unterschiedlicher Herkunft sowie einem Klassiker und einem feministischen Neo-Western gut bedient - und kann sich ausserdem am Kinotag (05.09.) an vier Vorpremieren erfreuen, die alle unter dem Motto ROAD MOVIES stehen. (Geri Krebs)

Keine Resultate