Filmreihe

13. November–23. Dezember

Queer Cinema

Geschichten aus Sizilien, Rumänien, Kroatien, Frankreich, den Vereinigten Staaten und aus dem Weltall. Sie handeln von Liebe und Begehren, Wut und Aufbruch, Einsamkeit und Verbundenheit. In einer Zeit, die von Unterdrückung und Rückschlägen für queere Rechte geprägt ist, zeigt die Filmreihe Mut, Menschlichkeit und Queer Joy.

Zum dritten Mal reist das LGBTIAQ+-Filmfestival Queersicht von Bern nach Biel ins Filmpodium – dieses Jahr mit drei herausragenden Werken: Čejen Černić Čanak zeigt in Sandbag Dam Liebe als Naturgewalt und erzählt vom aussichtslosen Versuch, der Mensch zu sein, den andere in einem zu sehen glauben. Lesbian Space Princess von Emma Hough Hobbs und Leela Varghese ist eine knallbunte, euphorische Abenteuerreise der introvertierten Weltraumprinzessin Saira mit Lust auf Krawall und ganz grossem Herzen. Quir – A Palermo Love Story von Nicola Bellucci denkt auf existenzielle Weise Freiheit mitten in der Gesellschaft.

Ergänzt wird das „Queersicht on Tour“-Programm durch die engagierte Komödie Des preuves d’amour von Alice Douard. Mit Leichtigkeit und Zärtlichkeit inszeniert sie in ihrem Debüt die Hürden eines eng verbundenen Paares im Angesicht starrer administrativer und gesellschaftlicher Regulierungen. In Emanuel Pârvus aufwühlendem Coming-of-Age-Thriller Drei Kilometer bis zum Ende der Welt muss ein Teenager in einem rumänischen Dorf den Widerstand von Familie, Kirche und Staatsgewalt überwinden, um frei leben zu können Aus Anlass des Welt-AIDS-Tags schliesslich zeigen wir Philadelphia - einer der eindrucksvollsten und von der Kritik meistgefeierten Filme unserer Zeit. Der Film brachte Tom Hanks bei den Academy Awards 1994 den Oscar als Bester Hauptdarsteller ein und Bruce Springsteen den Oscar für „Best Music, Original Song“.

Keine Resultate