Filmreihe
LE MONDE ARABE À L’ÉCRAN
Im neuen Jahr 2019 freuen wir uns unseren ersten Zyklus dem neuen arabischen Filmschaffen zu widmen. Den Auftakt dazu bildet eine auserlesene Selektion der sechs besten Filme des International Arab Film Festival Zurich 2018.
Wir dürfen gespannt sein auf seltene Filmperlen wie den Film AMAL, der die gleichnamige Protagonistin in Kairo über die Jahre nach der Revolution begleitet, auf der Suche nach ihrem weiblichen Selbst in einem Land im Wandel.
Die einzigartige historische Collage LETTERS FROM BAGHDAD handelt von Gertrude Lowthian Bell, eine der einflussreichsten Pionierinnen des 20. Jahrhunderts, die sich auf eigene Faust im Nahen und Mittleren Osten engagierte.
YOM LEL-SITTAT (EIN TAG FÜR DIE FRAUEN) war ein weiteres herausragendes Werk des Arabischen Filmfestivals: In Kairo wird ein Schwimmbad eröffnet und der Sonntag ist den Frauen vorbehalten. Das Publikum war auch tief bewegt von dem Dokumentarfilm BEZNESS AS USUAL, einem echten Familiendrama, das viel über die Beziehungen zwischen Europa und Nordafrika und die sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Faktoren aussagt, die interkulturelle Familienbande bestimmen.
Zusätzlich zum Best Of des Arab Festivals zeigt das Filmpodium neue grosse Filme der arabischen Welt. LOOKING FOR OUM KULTHUM ist eine wundervolle Hommage an die Ikone und legendäre ägyptische Sängerin Oum Kulthum, die sich gemeinsam mit der Regisseurin als Künstlerinnen im patriarchalischen Umfeld des Nahen Ostens behaupten müssen.
In Beirut leben Christen und Muslime, Schiiten wie Sunniten eng aufeinander, da kann der kleinste Funke die öffentliche Ordnung erschüttern wie im Film L’INSULTE, wo eine nachbarschaftliche unüberlegte Beleidigung zu einer Staatsangelegenheit wird.
AALA KAF IFRIT (LA BELLE ET LA MEUTE), einer der Stars von Cannes 2017, zeitgleich mit der noch immer aktuellen #MeToo Debatte, erzählt die Geschichte einer lebenslustigen jungen Frau in Tunis, die in einem Männersystem zu ihrem Recht zu kommen versucht.
Auch in diesem Jahr verfolgt das Filmpodium spannende Zusammenarbeitsprojekte. Zum einen mit der Philharmonischen Gesellschaft Biel, indem wir Film 4 (QUATUOR ÉBÈNE) an fünf Abenden im Rahmen des gleichnamigen Konzerts im Logensaal präsentieren.
Andererseits freuen wir uns, Ihnen in Zusammenarbeit mit Nebia den Klassiker LE DERNIER METRO von François Truffaut parallel zur Aufführung von Dorian Rossel zu präsentieren.